Rasur des Tages, 27.01.13

-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Calani Earl Grey RS
-New Forest 20er Super Badger Two Band 1901
-Otto Busch Solingen 5/8″, vollhohl, Weltmeister
-kalte Gesichtswäsche
-Floïd blau

Schöne Rasur mit einem scharfen kleinen Messerchen. Durch die geringe Grösse ist die Verführung gross sich sorglos zu zeigen. Das rächt sich auch mit einem kleinen Messer. Ein kleiner Ansatzcut war die Folge.

Rasur des Tages, 25.01.13, the Robert Burns shave

Zu Ehren des schottischen Nationaldichters Robert Burns, dessen Geburtstag mit einem tollen Supper in gediegenem Rahmen und einer angemessenen Menge Whisky gefeiert wurde, folgendes Setup

-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Geo.F. Trumper Sandalwood RS
-Mühle Retro 25er Silberspitz Dachszupf, buttersotch-rotbraun
-Simmons 11/16″, Celebrated Royal Keen Kutter Razor, Barbers Notch
-kalte Gesichtswäsche
-Geo.F. Trumper Spanish Leather AS
-Geo.F. Trumper Spanish Leather Cologne

Auld lang syne (Robert Burns *25. Januar 1759  – † 21. Juli 1796)
Should auld acquaintance be forgotAnd never brought to mind?Should auld acquaintance be forgot,and days of auld lang syne?
For auld lang syne, my dearFor auld lang syneWe’ll take a cup o’kindness yetFor auld lang syne
And there’s a hand, my trusty fiereAnd gie’s a hand o’thineAnd we’ll tak a right gude willie-waughtfor auld lang syne.
For auld lang syne, my dearFor auld lang syneWe’ll take a cup o’kindness yetFor auld lang syne

Rasur des Tages, 23.01.13

Meine Rasur des Tages heute:
-heisses Tuch
-I Coloniali „Die Göttliche“ RS
-Frank Shaving Brush, 26er Pure Badger, Faux Ivory
-Simmons 11/16″, Celebrated Royal Keen Kutter Razor, Barbers Notch (neu)
-kalte Gesichtswäsche
-Proraso pre e dopo barba
-Geo.F. Trumper, Spanish Leather AS
-Geo.F. Trumper, Spanish Leather Cologne

Das Simmons ist ein topscharfes Messer, das gut in der Hand liegt und die Rasur mit ihm hat Spass gemacht.

Rasur des Tages, 21.01.13

Gerade eben, die Rasur mit einem geliehenen DOVO Bismarck.

-heisses Bad, heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Confiança O’Melhor
-ToOBS 22er Super Badger,
-DOVO Bismarck, 6/8″ vollhohl
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-AZZARO pour homme ASL

Angenehmes Rasurgefühl. Die DOVO Klinge klingt kratzig, rau und kann meine Emotionen nicht anknüpfen an diejenigen, die beim Anblick dieses goldverzierten und in Ebenholz gewandeten Stahls aufkeimten – schade. Das Messer ist sanft, dürfte jedoch ein ganz wenig schärfer sein. Die Rasur hat auf alle Fälle Spass gemacht und ist annähernd BBS.

Ein Wort über die O’Melhor RC – die sollte man unbedingt einmal benutzt haben. Eine Rotationsstamm RC bei mir.

Rasur des Tages, 20.01.13

Die heutige Rasur des Tages nach dreimaligem Anlauf, weil immer wieder Arbeit dazwischenkam. Nicht einmal eine gründliche Vorbereitung lag mehr drin.

-Speick RS Stick
-Mühle RETRO 25er Dachszupf Silberspitz
-im Gesicht aufgeschäumt
-Gillette Adjustable „Fat Boy“ TTO, 1959 (E2) gleich auf Stufe 3
-Super Max Blue Diamond Platinum (1)
-m+g und fertig
-kalte Gesichtswäsche
-Speick Men ASL mit 444 gepimpt

Der Hobel ist sanft und ich bin gleich auf Stufe 3 gestartet. Trotzdem hatte ich das Gefühl er kann schon zupacken, wenn man ihn lässt, denn ganz ohne Blutpunkte (Hals) ist das nicht vonstatten gegangen. Ich habe aber meine ureigene „Extreme spot shaving“-Technik angewandt. Das ist was für ultrasanfte Hobel, wenn man ihnen ein wenig Ferrarifeeling einhauchen mag.

Nun denn, mein Fazit dieser Rasur:

  • Speick ist geiles Zeug
  • Der Gillette Adj „Fat Boy“ liegt sehr gut in der Hand,
    der spezielle Gillette Winkel konnte leicht gefunden
    werden. Auf Stufe drei, da geht noch was bis 9 – werde berichten.
  • Die Klinge ist schön scharf und hat einen schöne Klang
    im Gillette, werde sie im R41 versuchen.

Tolle BBS Rasur mit ein zwei stehen gebliebenen Pieksern, was jedoch eher am Handling liegt, als am Gerät (war sauer ob all dieser Fehlstarts)

Rasur des Tages, 17.01.13

Meine Heutige:
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Proraso Sandalwood mit Shea Butter
-Vulfix 404 „The Grosvenor“ (weil jemandem hier empfohlen 😉 )
-13/16″, derb, Améline-Guerre, Dijon
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Floïd blau
So Leuts, ein derbes Messer das ist schon eine ganz andere Liga. Da gibt es auch ohne Soundkulisse keine Gefangenen. Ganz still und fast ein wenig unspektakulär pflügte sich der derb geschliffene Stahl sanft über mein Gesicht. So sanft und leise, dass ich erst gar nicht dran glauben konnte, dass das Messer überhaupt scharf sei. Aber weit gefehlt. Schon nach dem ersten Durchgang zeigte sich die Güte dieser Klinge. Eine absolut sanfte BBS Rasur. Ich fühle mich richtig gut-rasiert

Rasur des Tages, 15.01.13

Gerade eben gab es die versprochene Rasurpaarung Mühle R41 und URA 0,08mm

-heisses Tuch
-ToOBS Pre Shave Aromatherapy Oil
-L’Occitane Cade RS
-Frank Shaving Brush, 26er Pure Badger Two Band, Faux Ivory
-Mühle Ron41 Custommadegriff
-URA 0,08mm, J. Brunke, Zürich (2)
-m+g
-kalte Gesichtswäsche
-Tüff sensitiv (grün)

Die Rasur war äusserst angenehm. Die emotionale Komponente wurde durch den unglaublichen Sound dieser Klingen/Hobelkopfpaarung auf’s beste bedient.
Nach zwei Durchgängen war das Gesicht BBS. Die alte Klinge ging richtig knatternd zur Sache und machte keine Gefangenen.
Sehr schöne Rasur mit einer Antiquität.

Rasur des Tages, 13.01.13

Gerade eben:
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-James Bronnley Gentlemens Collection RC
-Mühle Retro 25er Silberspitz Dachszupf
-Emir open – closed comb
-URA swiss made 0.08mm (1)
-m+g
-kalte Gesichtswäsche
-Proraso AS

Eine überraschend tolle Rasur mit der URA. Sie hat schätzungsweise 50 Jahre oder länger auf ihren Einsatz gewartet Jetzt ist natürlich nicht klar, ist es der Hobel der zupackt oder die Klinge, da ich beides zum ersten Mal benutzte.
Fakt ist, Gesicht sehr glatt, kein Rasurbrand oder sonstiges. Ich bin sicher vorsichtiger zu Werke gegangen als ich das sonst tue. Ich fühl mich heute richtig gut-rasiert.

Rasur des Tages, 10.01.13

So meine Lieben, die RdT vom 10.01.13 abends wie folgt:

-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-James Bronnley Gentlemens Collection RC
-Kingsley 21er Pure Badger Shave Brush, Tortoise/Silver Plated Handle
-aufgeschäumt im Mug
-GEM Junior 1912 Single Edge
-GEM Blue Star Super Single Edge Blade (2)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Floïd spanisch

Wiederum eine wunderbar glatte und sanfte Rasur mit einem hundert Jahre alten Rasiergerät. Ein erhebendes Gefühl sich mit so etwas den Bart zu stutzen.
Die James Bronnley Gentlemens Rasiercreme ist eine wunderbar duftende Diva. Wie die I Coloniali Mango lässt sie sich nicht so einfach zu Schaum schlagen.
Sie wehrt sich, wo sie nur kann und es klappte selbst bei mir nicht auf Anhieb. Ich bleibe dran.

Rasur des Tages, 08.01.13

Liebe Leser (ich weiss, dass ich sogar in den Staaten welche habe)

Ich will euch nicht im Unklaren lassen über meine heutige „Jahrhundert“-Rasur.

-heisses Tuch
-ToOBS Pre Shave Aromatherapy Oil
-ToOBS Sandalwood RS
-Vulfix 404 „The Grosvenor“ 21er Bristle & Badger
-GEM Junior, 1912, Single Edge
-GEM Blue Star Super Single Edge Blade (1)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-ToOBS Sandalwood AS
-ToOBS Sandalwood Cologne

Fazit:
Der Vulfix 404 schäumte die Sandalwood zu schön feinporigem, sahnigem Schaum.
Dieser Pinsel hat schönen Backbone aber, wie ich bereits geschrieben habe, weiche Spitzen – ein guter ehrlicher Pinsel für wenig Geld.

Der GEM – das ist ein richtig geiles Gerät.

Ich habe also die ganztägig aufgestaute Vorfreude entweichen lassen, sobald ich zuhause war. Umgehend den RP und die RS eingeweicht. Danach den heiligen Gral aus Messing aus seinem Tuch geschlagen und ihm eine Klinge spendiert.
Dann das erste Ansetzen – aus dem Forum wusste ich, dass dieser Rasierer eher einen Deckelschubser-Winkel verträgt. Deshalb schön flach angelegt und sehr wenig angekippt. Ich habe dann leicht am Griff gezogen.

Es ist eine völlig verschiedene Handhabung als bei herkömmlichen, modernen Hobeln. Der GEM – Christophe und ich haben das gestern schon laut angedacht – muss geschabt werden.

Ich habe also pedantisch darauf geachtet, keinen Druck aufzubauen und habe jedoch oben auf den Hobelkopf den Zeigefinger gelegt, um ihn besser führen zu können. Das gelang mit der rechten Hand ganz gut.

Diese Art des „Schabens“ (mit aufgelegtem Zeigefinger) habe ich dann auf der linken Gesichtshälfte mit und quer zum Bartwuchs nicht mehr angewandt. Das muss noch vermehrt geübt und verinnerlicht werden.

Schliesslich und endlich habe ich mich mit einem 100jährigen Rasiergerät sauber, sanft und glatt rasiert – und – es hat mächtig Spass gemacht.

In Anbetracht und Ehrerbietung ist das heutige Bild in b/w.