- heisses Tuch
- Floid Sandolor
- Atkinsons for Gentlemen RC
- 25er Omega Puro Tasso
- Gillette Super Adjustable Gold (3)
- Gillette Rubie (3)
- m+g+q
- kalte Gesichtswäsche
- Acqua di Camaldoli
Rasur des Tages, 28.01.17

-heisses Tuch
-Floid Sandolor Preshave
-Nightdivers Woodyset
-GFT Eucris
-1922er Gillette Big Fellow Gold in restaurierter Box
-Gillette Rubie (2)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Puig Agua Brava
Das Kästchen habe ich aussen und innen selber restauriert. Ich konnte das Innenleben entfernen, ebenfalls die kleine Feder und den Riegel aus Messing. Dann habe ich den Lack abgetragen. Erst mit Schleifpapier, dann mit Ziehklinge und wieder mit Schleifpapier verschiedener Körnung, habe ich versucht, den Lack wegzuschleifen. Das ist nicht überall genau gleich gut gelungen. Gerade um die Beschläge herum, blieb noch Lack zurück.
Letztlich habe ich das Ganze gebeizt, der Farbton ist jedoch dunkler geworden als das Original. Ich habe dann nach dem Trocknen das Kästchen noch einmal mit feinem Schleifpapier abgeschliffen.
Dann habe ich noch ein Finish mit Leinölfirnis gemacht, indem ich mit einem Lappen das Firnis aufbrachte und mit einem trockenen Lappen wieder abwischte, was zu viel war. Das habe ich dreimal wiederholt.
Ich finde, es ist richtig schön geworden.
Ich habe heute abgestaubt und aufgeräumt. Dabei ist mir der Gillette President unter die Finger gekommen. Wie folgt:
Der President ist nicht nur einer der schönsten Gillettes, er rasiert auch hervorragend sanft und gründlich.
Guten Tag Gemeinde und Freunde, sowie Freunde der klassischen Nassrasur.
Ab heute solltet ihr meinen Nassrasur Blog ohne Werbeeinblendungen lesen können, was wie ich finde, viel angenehmer ist.
Ebenfalls könnt ihr den Blog unter der Domain: nassrasieren.blog erreichen.
Das kann sich vielleicht noch ein paar Stunden hinziehen, aber ab Morgen sollte es grundsätzlich funktionieren.
Ich wünsche euch weiterhin viel Vergnügen beim Stöbern, Nachschlagen, Kommentieren und Verfolgen.
Ich freue mich über Kommentare und das Teilen auf Facebook.
Ich danke euch an dieser Stelle für eure Treue und euer Interesse.
Heute habe ich von nassrasieren.ch ein Rasieröl zum Testen erhalten. Dazu habe ich mich entschlossen, eine Gesichtshälfte mit dem Rasierhobel und die andere mit dem Rasiermesser zu rasieren.
Das Fazit war durchaus positiv, wenngleich ich auch ein-zwei negative Punkte zu verzeichnen hatte.
Aber dazu könnt ihr bitte die Testdatei hier lesen. test-savondine-rasieroel
Hier ein Beispiel der Ergiebigkeit des Produkts. Ich benötigte 20 Pumpstösse (4ml), zweimal 5 Pumpstösse pro Gesichtshälfte. Für den dritten Durchgang konnte ich den verbliebenen Ölfilm nur mit Wasser benetzen.
Gerade eben, grippebedingt liege ich flach und habe daher einen Viertagebart gezüchtet, dem jetzt zu Leibe Gerückt wurde.
Die Rasierseife habe ich von einem Freund geschenkt bekommen, der sie am Stand des Barber Shops Oom Snor in Bremgarten am dortigen Weihnachtsmarkt gekauft hat.
Das ist dieser Freund, der sich auf dem Campingplatz neben mir mit Dosenschaum und Systemie rasiert, während ich eine klassische Messerrasur zelebriere.
Also zur Seife:
Wie ihr sicher wisst gibt es nicht viele Glyzerinseifen, die mir imponieren.
Die Mootes RS schäumt sofort sehr einfach auf und entwickelt einen herb, männlichen Duft nach Waldboden und schwer duftenden Hölzern. Vielleicht sogar ein wenig fougèreartig. Das mag ich schonmal. Im Tiegel liegt nun ein grossporiger Schaum, der sich jedoch mit zunehmender Pinselarbeit auf der Haut zu einem fest- und feinporigen Schaum entwickelt.
Nach der kurzen Einweichzeit, in der ich die Klinge in den sensationell sanft rasierenden Bevel einlege, rasierte ich einen Durchgang mit dem Bartstrich. Da liess sich bereits erahnen, dass es sich gut entwickeln würde.
Der zweite Durchgang gegen den Bartstrich liess mein Gesicht BBS zurück.
Das Zusammenspiel zwischen dieser Seife und der GBE im Bevel war ideal.
Die Mootes RS bekommt von mir eine klare Empfehlung.
Der Bevel:
Ist eine Sensation. Sanft und gründlich. Etwas vom Besten, das in letzter Zeit neu entwickelt auf den Markt kam.