Der Bigelow & Parkin Folding Razor ist ein Exot.
Nichtsdestotrotz verdient er es, hier erwähnt zu werden.
Bigelow & Parkin haben das Patent für diesen Reiserasierhobel 1921 angemeldet. Der Rasierer wurde nach meinen Recherchen, die Daten darüber sind eher spärlich, bis Ende der 1920er Jahre hergestellt.
Der Rasierhobel besticht durch seine geringe Grösse, lässt er sich doch sehr klein zusammenfalten.
Die beiden „Handgriffe“ werden schlicht über die Kopfplatte gelegt und fertig. Um ihn zu benutzen, klappt man die beiden Griffe nach unten.
Dort wo „Open Here“ eingeprägt ist, öffnet man den Rasierhobel, um eine Klinge einzulegen.
Nach dem Einlegen der Klinge klappt man den Kopf zu und nimmt die beiden Griffe, die sternförmige Löcher und eine halbrunde Form aufweisen, leicht zwischen Daumen und Zeigefinger.
Danach zieht man den Hobel übers Gesicht und fertig ist die Rasur.
Der B & P ist ein recht sanfter Rasierer. Hat man erst einmal den richtigen Winkel gefunden, was zwischendurch nachjustiert werden muss, da sich der Hobel zwischen den feuchten, seifigen Fingern gern dreht, erhält man eine gründliche und sanfte Rasur.