Also gestern habe ich von Luca und Simon eine Niederschrift ihrer Gedanken zum früher hier beschriebenen Nassrasurevent bekommen. Sie haben folgendes verfasst.
Der Grundstein einer neuen Passion
Die Nassrasur – ein Handwerk, das geübt sein will. Die richtigen Handgriffe erlernen Neulinge meist nur im Selbststudium. Ausser ein Profi steht einem mit Rat und Tat zur Seite.
Simon Trueck und Luca Perler
Es ist schon eine Weile her, seit Mike bei sich zu Hause ein Nassrasier-Seminar veranstaltet hat. Uns liegt der Nachmittag jedoch noch in bester Erinnerung.
Wir, vier Nassrasier-Anfänger, trafen uns am Sonntagnachmittag bei Mike, der uns einen Einstieg in die Welt der Nassrasur gewährte.
Angefangen hat der Nachmittag mit einer theoretischen „Schulstunde“. Mike überreichte uns eine selbstgeschriebene Anleitung, welche die anzustrebende Nassrasur beschrieb.
Ein Set mit einer Vielzahl an verschiedenen Rasierklingen, Klar Rasierseife mit Rosenduft, Proraso Preshave-Creme, Penhaligon’s Bayolea Shavecream, ein Mittel gegen Rasurbrand und eine Filzdecke, die zur Trocknung der Rasierseifen dient, sollte uns den Start in die Kunst des Nassrasierers erleichtern.
Mike hatte uns angewiesen, unsere eigenen Rasurutensilien ebenfalls mitzubringen. Denn das Gelernte sollte sogleich in die Praxis umgesetzt werden – an diesem Punkt war übrigens jeder von uns froh, nicht bereits am Anfang des Seminars zum kühlen Bier, sondern zum Espresso gegriffen zu haben.
Bevor wir zur Tat schritten, gewährte uns Mike zuerst einen Einblick in seine riesige Sammlung. Sie umfasst unzählige Rasierhobel und Rasiermesser in den verschiedensten Ausführungen, Rasierseifen und Rasiercremes, die nach norwegischen Wäldern oder sogar nach Speck duften, Rasierpinsel in diversen Grössen und Farben, die Liste ginge noch weiter und weiter.
Doch nun war es Zeit für das Pièce de Résistance des Nachmittags. Klingen einlegen, heisses Tuch auflegen, Seife aufschäumen und los ging. Unter den Argusaugen des Profis rasierte sich jeder von uns, einer nach dem anderen, das Gesicht – ohne Zwischenfälle und Blutverlust. Gut duftend und mit samtweichem Gesicht ging es über zum letzten Teil des Nachmittags – dem Apéro.
Gekonnte Anfänger
Seit dem Nassrasier-Seminar haben sich unsere Rasierutensilien merklich verändert. Der Rasierhobel des Vaters wurde mittlerweile durch eigene Giesen&Forsthoff und Parker ersetzt.
Zum Pitralon Aftershave gesellten sich solche aus dem Hause D.R. Harris, Marbert Man, oder Alt Innsbruck. Pre-Shaves, ein Rasierpinsel und scharfe Rasierklingen kamen erst nach dem Nassrasierer-Seminar dazu. Unser Rasierzubehör vermehrt sich nun stetig, mit Käufen aus dem nächsten Rasurladen und Lieferungen aus dem näheren – manchmal aus dem ferneren – Ausland.
Aber nicht nur die Utensilien haben sich verändert, sondern auch die Technik. Unterdessen ist die Angst vor scharfen Rasierklingen verflogen, das Aufschäumen der Rasierseife, respektive Rasiercreme, stellt kein grosses Hindernis mehr dar – nicht zuletzt dank Mikes Expertentipps.
Rasurbrand und Schnitte gehören grösstenteils der Vergangenheit an, ausser man rasiert sich vor einem zerkratzten und unbeleuchteten Spiegel eines schottischen Hostels.