Double-Ring 1903-06

Die Zeilen des Verkäufers:

„Ich habe nie mit dem Double-Ring rasiert, aber ich habe viel Zeit damit verbracht, ihn mir anzusehen und darüber nachzudenken, wie viel anders die Welt zu der Zeit gewesen sein muss, als dieser Rasierer hergestellt wurde. Sie werden wahrscheinlich daran interessiert sein zu erfahren, dass ich den Rasierer vor ca. 6 Jahren im Norden von New York von einem älteren Herrn gekauft habe, der behauptete, dass sein Urgrossvater nach der Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts für Gillette als Maschinist gearbeitet hatte. Ich habe selber keine Möglichkeit dies zu bestätigen, jedoch blieb der Mann unerbittlich bei seiner Geschichte, dass ich sie auch nicht anzweifeln muss. Dazu kommt, dass er mehrere frühe Gillette-Sets besass, die seine Behauptung stützten. Das Bemerkenswerte war, dass er mir ein Double-Ring-Set zeigte, das in einer bunten, lithografierten Blechdose lag. Ich meine, dass diese Sets unglaublich selten zu finden sind. Leider verkaufte der Mann dieses Set nicht, aber ich hatte das Glück verschiedene Mid-Range Rasierer von ihm kaufen zu können, bevor ich meine Sammelleidenschaft aufgab. Leider brach trotz meiner ziemlich regelmässigen Bemühungen der Kontakt mit dem Herrn ab, ich vermute, dass er gestorben ist“.


Der Old Type Double-Ring Rasierer

Das Modell Double-Ring ist das älteste Rasierhobelmodell von Gillette. Die Herstellung datiert auf 1903 zurück. Ab 1904 wurden die Rasierer in den Verkauf gebracht, erst unnummeriert, danach, mit einer reinen Seriennummer aus Ziffern versehen, als K. C. Gillette festgestellt hatte, dass seine Geschäftsidee ein Erfolg werden würde. Dieser Rasierer wurde bis 1906 produziert.

Alle Modelle, die vor November 1904 produziert wurden, trugen die Markierung am Griffende „PAT. APL’D. FOR“. Alle späteren Double-Ring Modelle waren an derselben Stelle mit „PAT. NOV. 15. 04“ gestempelt.
Meiner trägt diesen Stempel ebenfalls.

Dieser Rasierhobel wurde hergestellt, als Theodor Roosevelt seine erste Amtszeit als amerikanischer Präsident begann. Die Amerikanische Flagge hatte erst 45 Sterne, Heroin und Morphin waren für alle frei erhältlich in den Drugstores.

img_5569

Sehr frühe Old Type Double-Ring Behältnisse haben einen stabilen Schiebeverschluss aus Metall auf der Vorderseite (vgl. Beitragsbild), während für spätere Modelle eine Lederklappe mit einem Druckknopf verwendet wurde.

Es wird angenommen, dass die Gehäuse mit Schiebeverschluss hauptsächlich mit dem frühen Double Ring Rasierer verwendet wurde. Tatsächlich scheinen das Werbeanzeigen aus diesem Zeitraum zu belegen. Jedoch war während der Übergangsphase noch eine Anzahl von Gehäusen mit Schiebeverschluss in den Lagern vorhanden, so dass sie ebenfalls für einige Single Ring Rasierer Verwendung fanden. Bekannt ist, dass es eine Reihe Single Ring Rasierer gibt, die original in solchen Boxen ausgeliefert wurden.

img_5549

Mein hier gezeigtes Modell wurde 1905 hergestellt. Es trägt die buchstabenlose Seriennummer 248’803.

Gillette stellte im Jahr 1904 weitere 45’424 Rasierer her, die nachweislich eine Nummer trugen.

Das Modell Double-Ring war ein Rasierer, der aus drei Teilen bestand.

  • Kopfplatte mit Gewinde und Positionierungsnocken
  • Griffhülse mit fest verbundener, gezahnter Grundplatte
  • Gewindestück mit Rändelknopf

img_5547

Auffallend und Namensgebend waren die beiden „Ringe“ oder Wulste am Griffende gegen die Grundplatte des Kopfes hin.

img_5546

Der Double-Ring gehört zu den sogenannten „Old Type“ Rasierern mit gezahnter, nach unten gewölbter Grundplatte und einer ebenso gewölbten Kopfplatte.

Er wurde übrigens bereits früh als verstellbar beworben: „The Gillette blade can be raised or lowered on the guards to give a close or smooth shave“.

Dieser Rasierer wurde dreilagig versilbert oder aber vergoldet angeboten. Er lag in einer mit Leder bezogenen Holzschatulle mit Schieberiegelverschluss und 12 Double Edge Rasierklingen. Er kostete damals $ 5.00.


Links zu verschiedenen anderen Beiträgen:


Quellen:
Phillip L. Krumholz, The Complete Gillette Collector’s Handbook, Erste Ausgabe (Krumholz 1992)
Robert K. Waits, A Safety Razor Compendium, Version 1.1 – Digital Download (Waits 2005)
Razor Archive by Razor Emporium, Matthew Pisarcik, 15 East Jackson, Phoenix (Arizona)
Forum Badger&Blade
Forum gut-rasiert
J. D. aka Mr. Razor, auf seiner WebSite mr.razor.com oder per Mail
Razor Emporium Archive: http://www.razorarchive.com/
Bilder: Copyright by M. Riesen, wenn nicht anders angegeben.