Hier stelle ich zwei meiner tollen Gillettes vor und lasse die beiden gegeneinander antreten.
Es handelt sich um zwei rare und daher kostspielige Vertreter ihrer Art.
Wie der Titel bereits sagt vergleiche ich den Gillette Monobloc und den Gillette Rocket HD. Ich möchte dies in einer Bildstrecke tun und euch über die genauen Masse meiner beiden Rasierhobel informieren.
Die beiden Rasierhobel tragen dieselbe Patentnummer, die viele Gillettes tragen, die ab Mitte der 1950er Jahre hergestellt worden sind.
Monobloc | Rocket HD | |
Gewicht | 72,5 Gramm | 70, 5 Gramm |
Patent Nummer | 694 093 | 694 093 |
Länge | 8,28 cm | 8,28 cm |
Kopflänge | 4,31 cm | 4,3 cm |
Kopfbreite | 2,5 cm | 2,5 cm |
Höhe des Kopfs | 1,18 cm | 1,15 cm |
Griffdicke | 1,1 cm | 1,1 cm |
Knobdicke | 1,1 cm | 1,1 cm |
Zwischenraum Knob – Griff | 3,3 cm | 3,7 cm |
Distanz geöffnete Doors | 3,18 cm | 3,31 cm |
Ein Forumskollege aus dem gut-rasiert.de Forum machte mich darauf aufmerksam, dass es sich grundsätzlich bei beiden Modellen um ein und denselben Hobel handeln sollte. Meinen Informationen zufolge soll der Monobloc vorwiegend für den französischen Markt, die Rockets für den englischen und auch deutschen Markt produziert worden sein. Er schlug vor, die beiden Hobel gegeneinander antreten zu lassen, vordergründig natürlich, um etwas über die Rasureigenschaften zu erfahren.
Ich habe das getan. Nachzulesen unter der Rasur des Tages, 08.01.14.
Natürlich wollte ich mehr wissen und habe die Schieblehre (in Deutschland Messschieber) hervorgeholt und die beiden Rasierhobel vermessen. Teils kamen denkbare Fertigungstoleranzen und teils jedoch grössere Massunterschiede zum Vorschein. Das überraschte mich und dennoch fand ich die Massunterschiede gerade beim Hobelkopf nicht derart gravierend, dass ich mir vorstellen konnte, dass diese auf die Rasur Einfluss haben könnten.
Wie ihr bereits nachgelesen habt, weit gefehlt.

Das eindeutige Unterscheidungsmerkmal liegt am „Knob“. Monobloc keine Rillen, Rocket HD zwei Rillen. Ebenfalls und bereits ohne Messschieber zu sehen, der grössere Abstand zwishen Knob und Handle beim Rocket HD.

Unten vorne der Monobloc, auch wenn man meint, man sehe Rillen im Knob, da sind keine. Interessant aber die Andeutung davon bei dieser Beleuchtung.

Hier ein augenfälliger Unterschied fest zu stellen. Der Monobloc lässt seine „Doors“ weniger weit öffnen. Ich verweise hier auf den grösseren Abstand des Knob zum Handle beim Rocket HD. Hier wird dieser Umstand bergründet sein. Immerhin bewirken die 0.4 mm mehr Abstand beim Knob 1,3 mm mehr Öffnung bei den Doors.

Der Rocket HD, hier links. Ich bilde mir ein, dass die Klinge beim Rocket ganz wenig weiter unter den Doors hervorragt als beim Monobloc rechts.
Was mir ebenfalls im Zusammenhang mit der Klinge aufgefallen ist, ist ein Geräusch, das ich beim Einlegen der Klinge in den Monobloc nun mehrfach wahrnahm. Es kann also sein, dass die Klinge im Kopf des Monobloc einer grösseren Spannung unterworfen ist als beim Konkurrenten und daraus die Rasur mit diesem Kopf als sanfter empfunden wird.