Kingsley Shaving Brush
Typ: Reines Dachshaar (Qualitativ jedoch gefühlt besser)
Abmessungen: Gesamtlänge ca. 11cm, Griff 5,3cm, Borsten 5,7cm. Knotenmaß 21mm, dicht gesteckt.
Griff: Hornimitat mit Fuss aus verchromtem Metall
Gewicht: 90 Gramm
Geeigneter Pinselständer: unbekannt
Herkunftsland: United Kingdom
Vertrieb: Harry D. Koenig & Co. Inc., East Rockaway, New York
Bezug: Amazon (nicht immer erhältlich)
Preis inkl. Versand (ungefähr): € 43.–, Sfr. 54.50
Eigenschaften:
Ein mittelgroßer Pinsel mit gut ausgewogenem Griff. Die Qualität der Verarbeitung lässt, bei meinem Exemplar, nichts zu wünschen übrig. Die Qualitätsstufe des verwendeten Dachshaars ist mit „Pure Bader“ angegeben. IMHO (ebenfalls die Meinung von anderen Nutzern) rangiert er jedoch mit Silberspitze auf Augenhöhe. Haarverlust maximal 5 Haare bei den ersten drei Anwendungen.
Im Gesicht ist der RP angenehm weich. Ein richtiger Gesichtsschmeichler ohne Massageeffekt. Somit nichts für Männer, die auf starken Backbone stehen. Nach zwei-dreimaligem Gebrauch pilzt sich der Kingsley schön auf und schäumt mühelos sowohl Rasierseife, als auch Rasiercreme in guter Qualität auf. Er nimmt viel Schaum auf und gibt ihn auch wieder gut ab. Der Durchmesser der Haarpracht beträgt bereits nach dreimaligem Gebrauch ca. 7cm und bleibt danach stabil.
Aufbewahren: Ich schüttle ihn nach Gebrauch jeweils kräftig aus und so lagert er dann stehend, was ihm keine Probleme bereitet.
Prädikat: Sehr empfehlenswert, ausgezeichneter Anfängerpinsel, PLV gut bis sehr gut
Tipp: Den Pinsel gut vorwässern und vor dem Aufschäumen nur kurz aus dem Handgelenk ausschütteln. RS/RC aufnehmen, nach und nach Wasser nachtropfen, sollte der Pinsel durchs Ausschlagen zu trocken geworden sein.