Gerade eben, grippebedingt liege ich flach und habe daher einen Viertagebart gezüchtet, dem jetzt zu Leibe Gerückt wurde.
- heisses Tuch
- Proraso
- Mootes RS Glyzerinseife 100% Swiss Made
- Shavemac by Geoff Anderson Clear Disco Top Two Band
- Bevel (Leihgabe von Georges)
- GBE (Gillette Bleue Extra)
- kalte Gesichtswäsche
- T&H (Truefitt&Hill) Crafton
Die Rasierseife habe ich von einem Freund geschenkt bekommen, der sie am Stand des Barber Shops Oom Snor in Bremgarten am dortigen Weihnachtsmarkt gekauft hat.
Das ist dieser Freund, der sich auf dem Campingplatz neben mir mit Dosenschaum und Systemie rasiert, während ich eine klassische Messerrasur zelebriere.
Also zur Seife:
Wie ihr sicher wisst gibt es nicht viele Glyzerinseifen, die mir imponieren.
Die Mootes RS schäumt sofort sehr einfach auf und entwickelt einen herb, männlichen Duft nach Waldboden und schwer duftenden Hölzern. Vielleicht sogar ein wenig fougèreartig. Das mag ich schonmal. Im Tiegel liegt nun ein grossporiger Schaum, der sich jedoch mit zunehmender Pinselarbeit auf der Haut zu einem fest- und feinporigen Schaum entwickelt.
Nach der kurzen Einweichzeit, in der ich die Klinge in den sensationell sanft rasierenden Bevel einlege, rasierte ich einen Durchgang mit dem Bartstrich. Da liess sich bereits erahnen, dass es sich gut entwickeln würde.
Der zweite Durchgang gegen den Bartstrich liess mein Gesicht BBS zurück.
Das Zusammenspiel zwischen dieser Seife und der GBE im Bevel war ideal.
Die Mootes RS bekommt von mir eine klare Empfehlung.
Der Bevel:
Ist eine Sensation. Sanft und gründlich. Etwas vom Besten, das in letzter Zeit neu entwickelt auf den Markt kam.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …