Rasur des Tages, 11.11.14

-heisses Tuch
-Floid Sandolor
-Nightdivers Jade Super Silberrücken Zweiband
-LEA Jabon de Afeitar
-Gillette British Popular #45
-Gillette 7 O’Clock Sharp Edge (2)
-m+g
-kalte Gesichtswäsche
-Azzaro pour Homme ASL
-Azzaro pour Homme EdT

In zwei Durchgängen sauber.
Ein wunderbarer Hobel. Alt, verrucht, aber treu wie Gold.

Rasur des Tages, 09.11.14

Wer ist Mike?
Der dort, der auf der Teermaschine sitzt.

-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Fitjar Telemark
-Semogue 1305 Cerda
-Barbasol DE CC
-Gillette 7O’Clock Sharp Edge
-m+g+ausputzen

Super. Und der zarte Duft nach Teer bleibt.

Rasur des Tages, 09.07.14

Also heute mit Speck (nicht zu verwechseln mit Speick).

-heises Tuch
-Floid Pre Shave Oil
Bacon Shaving Cream
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-1939-45 Gillette WWII Service Tech
-Gillette 7 O’Clock Black Tiger (3)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Tüff rot (herb)

So meine Lieben alle. Ich dachte, es würde mir sehr leicht fallen, euch mitzuteilen, dass das mit Abstand die grösste Mistrasierseife ist, die ich je getestet habe.

Weit gefehlt. Nach kurzen Umdrehungen mit dem Finest Silvertip entstand mit einer geringen Menge (was im Deckel klebte) ein fetter (Speck eben), schlotziger Schaum.
Einweichwirkung – auch kein Mist – exzellent.
Gleiteigenschaften – ebenfalls völlig in Ordnung.
Duft: *lol*

Also erst beim Einschäumen entsteht richtig der authentische Duft nach gebratenem Speck.
O-Ton Frau: Rauch, Speck, wie wenn du am Grill stehen würdest.
O-Ton Sohn: (ohne, dass er was wusste) Speck, gebratener Speck.

Dann nach der Rasur, alles schön abgewaschen.
Frau: Na, so ein Hauch von Speck riecht man immer noch.

Gut, das Tüff rot hat diesen leisen Hauch so platt gemacht, wie die deutsche Nationalelf die Brasilianer.

Fazit: Nicht die dümmste, oder schlechteste Seife, die ich je verwendet hatte. Ich hätte euch unumwunden gesagt, wenn ich sie als Sch…. hätte einstufen müssen. Bacon Rasierseife muss Mann nicht haben, kann man aber.

Rasur des Tages, 08.07.14

-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Semogue Barbear Classico Limited Edition 2013 44/100 Texugo
-I Coloniali „die Göttliche“
-Gillette Aristocrat Gold
-Gillette 7 O’Clock Black Tiger
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Floid mentolado Vigoroso AS

 

Rasur des Tages, 02.01.14

-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Musgo Real Orange/Amber RC
-Vulfix 404 „the Grosvenor“ Bristle & Badger Mix
-Gillette Britisch 40s Fat Handle Tech
-Gillette 7O’Clock Super Platinum (1)
-m+g
-kalte Gesichtswäsche
-Floid spanisch AS

Rasur des Tages, 01.11.13

-ToOBS Aromatherapy Pre Shave Oil
-heisses Tuch
-James Bronnley Rasiercreme
-Simpson 22er X2L The Colonel Best Badger
-Gillette #58 (1955) made in England
-Gillette 7 O’Clock (3)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-James Bronnley After Shave

Very british

Rasur des Tages, 29.10.13

-heisses Tuch
-Golddachs Spezial Rasierseife
-Nightdivers 28er Two Band Walnuss
-Gillette Old Type Wade & Butcher Handle
-Gillette 7 O’Clock Superior Platinum (1)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Musgo Real After Shave

 

Die Rasur war zwar sanft, aber dadurch, dass zwischendurch das Gefühl von ausgerissenen Haaren aufkam gewöhnungsbedürftig.

Das führte dazu, dass ich mir den Gillette Kopf einmal näher ansah. Dabei stellte ich fest, dass damals für ein Massenprodukt wie den Gillette Old Type andere Fertigungstoleranzen „normal“ waren, als es wahrscheinlich heute der Fall sein würde.

Ich habe erst auf Sicht bemerkt, dass die vier äussersten Zähne verschieden breit sind. Mit der Schieblehre (Messschieber in D) nachgemessen konnten Masse zwischen 2,0 und 0,5 mm festgestellt werden.

Warum führe ich das hier aus? Das Gefühl von ausreissenden Haaren kam dadurch zustande, dass zwischen den schmalen Zähnen und der Rasierklinge ein kleiner Spalt entsteht, da die Klinge den Zahn nicht überdeckt. Darin verhakt sich das Barthaar und wird gerissen, bevor es abgeschnitten wird. Vielleicht kam aufgrunddessen damals die Idee von mehreren Klingen auf – ihr wisst, was ich meine.

Ansonsten liegt der Wade & Butcher Griff sehr gut in der Hand und der Rasierer lässt sich schön führen. Durch den Griff ist der Rasierer 74 Gramm schwer.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Spalt ist am Zahn rechts oben gut zu erkennen.

Rasur des Tages, 24.02.13

Die Heutige recht spät:

-heisses Tuch
-Weleda Lavendelöl als Pre Shave
-Haslinger Salbei Rasierseife
-Vie-Long 23er 13061 Premium Horse Hair with Lucite Handle
-Gillette Aristocrat
-Gillette 7 O’clock Sharp Edge (1)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-444 Aftershave Balm & Floïd spanisch

Eine Rasur mit Nebengeräuschen. Die Haslinger ist erstmals im Einsatz gewesen, nachdem ich sie letzte Woche von einem Kollegen geschenkt bekommen habe. Sie lässt sich sehr einfach zu feinporigem und schlotzigem Schaum schlagen. Ich werde sie nächstes Mal mit meinem Standard-PreShave Ritual testen, um eine adäquate Aussage machen zu können. Auf Grund meiner Grippe, kann ich nicht einmal sagen, ob sie duftet.
Der Aristocrat ist derart sanft, dass ich erst beim zweiten Aufschäumen bemerkte, dass die Klinge ihre Arbeit doch ein kleines bisschen zu gut gemacht hatte. Die Gillette 7 O’clock Sharp Edge macht ihrem Namen Ehre und ist superscharf. Ob es immer noch an der Grippe liegt, an der ich leide, oder an der mangelnden Aufmerksamkeit um die späte Sunde, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall eine Rasur mit Blutpunkten und gereizter Haut war die Folge.

Rasur des Tages, 23.12.12

Um Mitternacht herum in den 23.12.12 hinein, gerade eben:

-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Top Secret Creme para barbear lanolizado RC
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-Gillette #58, TTO Brit.Pat.694 093 (1955)
-Gillette 7 O’clock Super Platinum (1)
-m+g+q
-444 para depois de barbear
-Truefitt & Hill, West Indian Limes AS

Wow, ist dieser Gillette ein sanftes Kerlchen und mit einer Klinge aus dem eigenen Stall ist er unglaublich gründlich. Hatte ich bereits je einen so sanften Hobel an der Kehle? Er verträgt sogar wenig Druck. Ein tolles Rasiergerät, das wahrscheinlich auf dem Zenith der Entwicklung damals 1955 in England gefertigt wurde.