-Proraso pre e dopo barba
-La Maison du Barbier RS
-Vie-Long 23er 13061 Premium Horse Hair Shaving Brush
with Lucite Handle
-Segal Unitary Safety Razor
-Segal Klinge gereinigt und frisch auf dem Handballen abgezogen
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Alt Innsbruck Cologne
Die „La Maison du Barbier“ Rasierseife wurde im Tiegel gewässert, damit die Oberfläche aufweicht. Das tue ich mit Rasierseifen immer so. Ebenfalls der Pinsel wurde gewohnt in warmem Wasser gewässert. Fazit: Tolle Rasierseife, ruppige Rasur.
Die alte Klinge aus Beständen eines Kollegen, der sie mir kostenlos und uneigennützig zugestellt hat, nachdem er sie auf Schärfe gebracht hatte, wurde von mir gereinigt und auf dem Handballen mehrmals abgezogen. Die Klinge bescherte mir eine ruppige Rasur, da sie nicht die Schärfe aufwies, die ich von herkömmlichen DE Klingen gewohnt bin. Glücklicherweise weichte die Rasierseife die Stoppeln gut ein, so dass ich alle drei Durchgängen, nicht unbedingt unter Schmerzen – aber doch ungewohnt aggressiv, mit dem Segal durch rasieren konnte. Die Haut fühlt sich ungewöhnlich an, ein wenig rau, aber kein Rasurbrand oder sonstige unangenehme Stellen – und – ich bin trotzallem gut rasiert.
Der Segal ist ein ungewöhnlicher Rasierhobel, der nach einem Patentstreit mit Gillette in den 30ern, mit Spezialklingen ausgerüstet werden musste. Ein Gerichtsurteil verbot Segal, die herkömmlichen DE Klingen zu verwenden.