Die heutige
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-Czech & Speake No 88 RS
-Unbekanntes Messerchen, selbst geschärft
-m+q+g
-kalte Gesichtswäsche
-Azzaro Homme AS
Rasur des Tages, 22.10.14

Die heutige
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-Czech & Speake No 88 RS
-Unbekanntes Messerchen, selbst geschärft
-m+q+g
-kalte Gesichtswäsche
-Azzaro Homme AS
Also heute mit Speck (nicht zu verwechseln mit Speick).
-heises Tuch
-Floid Pre Shave Oil
–Bacon Shaving Cream
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-1939-45 Gillette WWII Service Tech
-Gillette 7 O’Clock Black Tiger (3)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Tüff rot (herb)
So meine Lieben alle. Ich dachte, es würde mir sehr leicht fallen, euch mitzuteilen, dass das mit Abstand die grösste Mistrasierseife ist, die ich je getestet habe.
Weit gefehlt. Nach kurzen Umdrehungen mit dem Finest Silvertip entstand mit einer geringen Menge (was im Deckel klebte) ein fetter (Speck eben), schlotziger Schaum.
Einweichwirkung – auch kein Mist – exzellent.
Gleiteigenschaften – ebenfalls völlig in Ordnung.
Duft: *lol*
Also erst beim Einschäumen entsteht richtig der authentische Duft nach gebratenem Speck.
O-Ton Frau: Rauch, Speck, wie wenn du am Grill stehen würdest.
O-Ton Sohn: (ohne, dass er was wusste) Speck, gebratener Speck.
Dann nach der Rasur, alles schön abgewaschen.
Frau: Na, so ein Hauch von Speck riecht man immer noch.
Gut, das Tüff rot hat diesen leisen Hauch so platt gemacht, wie die deutsche Nationalelf die Brasilianer.
Fazit: Nicht die dümmste, oder schlechteste Seife, die ich je verwendet hatte. Ich hätte euch unumwunden gesagt, wenn ich sie als Sch…. hätte einstufen müssen. Bacon Rasierseife muss Mann nicht haben, kann man aber.
BBS zur Arbeit. Toller Hobel, vorallem auch wenn’s eilt.
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Petal Pusher Fancies Coconut RC
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-Kamisori Mei Minamoto
-m+q+g
-kalte Gesichtswäsche
-Azzaro Pour Homme AS Balm
-heisses Tuch
-Taylor of Old Bond Street AromatherPy Pre Shave Oil
-GIBBS Rasierseife (40er Jahre)
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-Emir Reiserasierhobel
-Derby Extra (1)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-Musgo Real AS Classic Scent
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-GFT Rose RS
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-Feather AS-D1 All Stainless Razor
-Sputnik (3)
-m+g+q+ausputzen
-kalte Gesichtswäsche
Heute musste es wieder einmal weniger vintage sein dafür mehr high tech. Der Feather AS-D1 ist jedoch ein total ungründlicher Vertreter seiner Art. Ausputzen ist da Pflichtprogramm, da kann die Klinge so scharf sein, wie sie mag.
Ich bitte um Entschuldigung für das iPhone-Foto.
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Truefitt&Hill West Indian Limes RC
-New Forest 22er Finest Silvertip
-iKon S3S Wanderhobel mit Bulldog II Griff
-Bolzano Superinossidabile (2)
-m+g+q
-Truefitt&Hill West Indian Limes AS
-444 AS Balm
-Truefitt&Hill West Indian Limes Cologne
Gut rasiert – Gut gelaunt
Dieser Griff passt nun perfekt zum Hobelkopf und der iKon S3S bescherte eine wunderbar glatte und reizfreie Rasur.
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Calani Earl Grey RS
-New Forest 20er Super Badger Two Band 1901
-Otto Busch Solingen 5/8″, vollhohl, Weltmeister
-kalte Gesichtswäsche
-Floïd blau
Schöne Rasur mit einem scharfen kleinen Messerchen. Durch die geringe Grösse ist die Verführung gross sich sorglos zu zeigen. Das rächt sich auch mit einem kleinen Messer. Ein kleiner Ansatzcut war die Folge.
Weder Cuts, noch Spots noch irgendwelche Rötungen, absolute Top-Rasur zum Wochenende
Um Mitternacht herum in den 23.12.12 hinein, gerade eben:
-heisses Tuch
-Proraso pre e dopo barba
-Top Secret Creme para barbear lanolizado RC
-New Forest 22er Finest Silvertip 2213
-Gillette #58, TTO Brit.Pat.694 093 (1955)
-Gillette 7 O’clock Super Platinum (1)
-m+g+q
-444 para depois de barbear
-Truefitt & Hill, West Indian Limes AS
Wow, ist dieser Gillette ein sanftes Kerlchen und mit einer Klinge aus dem eigenen Stall ist er unglaublich gründlich. Hatte ich bereits je einen so sanften Hobel an der Kehle? Er verträgt sogar wenig Druck. Ein tolles Rasiergerät, das wahrscheinlich auf dem Zenith der Entwicklung damals 1955 in England gefertigt wurde.