Liebe Leser (ich weiss, dass ich sogar in den Staaten welche habe)
Ich will euch nicht im Unklaren lassen über meine heutige „Jahrhundert“-Rasur.
-heisses Tuch
-ToOBS Pre Shave Aromatherapy Oil
-ToOBS Sandalwood RS
-Vulfix 404 „The Grosvenor“ 21er Bristle & Badger
-GEM Junior, 1912, Single Edge
-GEM Blue Star Super Single Edge Blade (1)
-m+g+q
-kalte Gesichtswäsche
-ToOBS Sandalwood AS
-ToOBS Sandalwood Cologne
Fazit:
Der Vulfix 404 schäumte die Sandalwood zu schön feinporigem, sahnigem Schaum.
Dieser Pinsel hat schönen Backbone aber, wie ich bereits geschrieben habe, weiche Spitzen – ein guter ehrlicher Pinsel für wenig Geld.
Der GEM – das ist ein richtig geiles Gerät.
Ich habe also die ganztägig aufgestaute Vorfreude entweichen lassen, sobald ich zuhause war. Umgehend den RP und die RS eingeweicht. Danach den heiligen Gral aus Messing aus seinem Tuch geschlagen und ihm eine Klinge spendiert.
Dann das erste Ansetzen – aus dem Forum wusste ich, dass dieser Rasierer eher einen Deckelschubser-Winkel verträgt. Deshalb schön flach angelegt und sehr wenig angekippt. Ich habe dann leicht am Griff gezogen.
Es ist eine völlig verschiedene Handhabung als bei herkömmlichen, modernen Hobeln. Der GEM – Christophe und ich haben das gestern schon laut angedacht – muss geschabt werden.
Ich habe also pedantisch darauf geachtet, keinen Druck aufzubauen und habe jedoch oben auf den Hobelkopf den Zeigefinger gelegt, um ihn besser führen zu können. Das gelang mit der rechten Hand ganz gut.
Diese Art des „Schabens“ (mit aufgelegtem Zeigefinger) habe ich dann auf der linken Gesichtshälfte mit und quer zum Bartwuchs nicht mehr angewandt. Das muss noch vermehrt geübt und verinnerlicht werden.
Schliesslich und endlich habe ich mich mit einem 100jährigen Rasiergerät sauber, sanft und glatt rasiert – und – es hat mächtig Spass gemacht.
In Anbetracht und Ehrerbietung ist das heutige Bild in b/w.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …